Thurgauer Vereinigung der Leitenden Ärzte und Belegärzte
der Privatspitäler

Die Thurgauer Vereinigung der Leitenden Ärzte und Belegärzte der Privatspitäler (TVLBP) wurde im Juni 2014 gegründet und vertritt die Interessen von rund 30 leitenden Ärzten, Chefärzten und Belegärzten in Privatspitälern im Kanton Thurgau 


Privatklinik Aadorf

Landhaus-01.jpg

Die Privatklinik Aadorf ist eine ärztlich geleitete Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. 
 

Mehr Info

Klinik Schloss Mammern

ksm_philosophie01.jpg

In ihrer einzigartigen Kombination aus medizinischer, therapeutischer und pflegerischer Fachkompetenz, stilvollem Ambiente und exklusiver Lage direkt am See gewährleistet die Klinik Schloss Mammern die bestmögliche Genesung.

Mehr Info

Rehaklinik Dussang

Rehaklinik Dussang

Die Rehaklinik Dussnang ist spezialisiert auf die muskuloskelettale und geriatrische Rehabilitation. Das interdisziplinäre Team, bestehend aus kompetenten Fachärzten, Therapeuten und Pflegefachpersonen arbeitet nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen und sorgt dafür, dass die Patienten eine massgeschneiderte Behandlung auf höchstem Qualitätsniveau erhalten.

Mehr Info

Clienia Littenheid Privatklinik

Auf ihren 18 Stationen mit 253 Betten behandelt die Privatklinik Clienia Littenheid Menschen aller Altersgruppen mit Erkrankungen aus dem gesamten Diagnosespektrum der Psychiatrie und Psychotherapie.

Mehr Info

Klinik Seeschau

Die familiär geführte, unabhängige Privatklinik stellt höchste Ansprüche an ihr medizinisches Leistungsspektrum und ihre persönliche ärztliche und pflegerische Betreuung.

Mehr Info

Herz-Neuro-Zentrum Bodensee

Im Herz-Neuro-Zentrum Bodensee in Münsterlingen, einer Akutklinik für Kardiologie, Herzchirurgie und Neurochirurgie, werden im Auftrag des Kantons Patienten aller Versicherungsklassen behandelt.

Mehr Info

Rehaklinik Zihlschlacht

Rehaklinik Zih

Die Rehaklinik Zihlschlacht ist eine führende Spezialklinik für neurologische Rehabilitation. Die Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von hirn- und nervenverletzten Menschen.

Mehr Info